Kürzlich habe ich ja an dieser Stelle über den Unterschied zwischen »scheinbar« und »anscheinend« gebloggt – zwei Begriffe, die sehr häufig verwechselt werden. Gerade entdeckte ich eine geradezu gedrechselte Variante an einer Stelle, an der ich einen entsprechenden Fehler leichter verziehen hätte als anderswo, nämlich bei LinkedIn:
Die Texte auf solchen Portalen werden ja häufig in zig Sprachen übersetzt, da hakt es dann gern mal hier und da. Besonders putzige Formen nimmt das hin und wieder bei Twitter an.
Aber dies hier ist vollkommen korrekt – und obendrein sehr vornehm ausgedrückt!
Interessanter Gedanke! Das wiederum müsste bedeuten, dass diese Formulierung vorrangig in gedruckten Medien vorkommt; ich lese sie aber auch dauernd…
Einerseits stimme ich zu, frage mich allerdings, ob da eine gewisse "Veraltung" der Informationen vorweggenommen wird. Jemand, der z. B.…
In genau jenen Nachrichten werden leider auch die Angaben zu den Temperaturen falsch gesagt und und geschrieben. Oft sind z.…
Von mir aus gern :-)
Diese Klarstellung sollte in diversen Redaktionen im DIN A1 Format in jedem Büro an der Wand hängen! Viele Grüße,