»Mode ist jene kurze Zeitspanne, in der das völlig Verrückte als normal gilt.«
Oscar Wilde (1854 bis 1900)
Zeit- oder Größenspannen lassen sich grundsätzlich auf zwei Arten korrekt angeben: entweder mit »von X bis Y« oder mit »zwischen X und Y«.
Die Preise reichen von 100 bis 1.000 Euro.
Die Preise liegen zwischen 100 und 1.000 Euro.
Auch eine Mischform ist häufig zu hören und zu lesen: „Die Preise liegen zwischen 100 bis 1.000 Euro.“ Diese Mischform, die bei genauer Betrachtung gar keinen Sinn ergibt, ist sprachlich falsch.
In der Schriftform nutzt man für das »bis« häufig einen Strich. Auch dabei gibt es einiges zu beachten. Zum einen ist der Bis-Strich kein einfacher Bindestrich (-), sondern länger: Das Zeichen entspricht dem Gedankenstrich (–), allerdings ist der Gedankenstrich von Leerschritten umgeben, während der Bis-Strich direkt zwischen zwei Angaben steht.
Außerdem nutzt man den Bis-Strich eher nicht in Fließtexten, sondern vor allem bei eher stichpunktartigen Zusatzangaben oder auch in Tabellen. Ein klassisches Beispiel sind Veranstaltungs- oder Öffnungszeiten:
Wir haben geöffnet: Montag–Freitag(,) 9–18 Uhr
Wichtig: Der Bis-Strich lässt sich nicht mit einem vorangestellten »von« kombinieren! Wenn Sie sich für den Bis-Strich entscheiden, geht das nur ohne »von«. Anders gesagt: Wer »von« schreibt, muss auch »bis« als Wort schreiben.
Wir haben geöffnet von 9 bis 18 Uhr (nicht: von 9–18 Uhr).
Interessanter Gedanke! Das wiederum müsste bedeuten, dass diese Formulierung vorrangig in gedruckten Medien vorkommt; ich lese sie aber auch dauernd…
Einerseits stimme ich zu, frage mich allerdings, ob da eine gewisse "Veraltung" der Informationen vorweggenommen wird. Jemand, der z. B.…
In genau jenen Nachrichten werden leider auch die Angaben zu den Temperaturen falsch gesagt und und geschrieben. Oft sind z.…
Von mir aus gern :-)
Diese Klarstellung sollte in diversen Redaktionen im DIN A1 Format in jedem Büro an der Wand hängen! Viele Grüße,