Es fand sich ein Termin für jeden Bedarf.
So stand es in einem Text, den ich vor einiger Zeit zum Lektorieren auf dem Tisch hatte. Aus sprachlicher Sicht einzig mögliche Bedeutung: Es gab einen Termin, bei dem alles geklärt/zur Verfügung gestellt wurde, was die Beteiligten brauchten.
Nun wurde aber aus dem Zusammenhang deutlich, dass etwas anderes gemeint war: Es gab unterschiedliche Arten von Informationsbedarf, entsprechend fand man mehrere Termine, die sich jeweils auf eines der relevanten Themenfeld konzentrierten. Korrekt musste der Satz also lauten:
Es fand sich für jeden Bedarf ein Termin.
Beide Sätze bestehen aus exakt denselben Wörtern, sie sind nur unterschiedlich angeordnet. Und schon ändert sich die komplette Aussage.
Interessanter Gedanke! Das wiederum müsste bedeuten, dass diese Formulierung vorrangig in gedruckten Medien vorkommt; ich lese sie aber auch dauernd…
Einerseits stimme ich zu, frage mich allerdings, ob da eine gewisse "Veraltung" der Informationen vorweggenommen wird. Jemand, der z. B.…
In genau jenen Nachrichten werden leider auch die Angaben zu den Temperaturen falsch gesagt und und geschrieben. Oft sind z.…
Von mir aus gern :-)
Diese Klarstellung sollte in diversen Redaktionen im DIN A1 Format in jedem Büro an der Wand hängen! Viele Grüße,