»Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.«
Paul Klee (1879 bis 1940)
Auf mehrfachen Wunsch geht es heute um den Apostroph. Sie lesen richtig: um den Apostroph, nicht um das Apostroph, denn das wäre falsches Deutsch.
Ein Apostroph zeigt an, dass etwas weggelassen wurde. Oft sehe ich aber Apostrophe da, wo gar nichts fehlt: zum Beispiel bei den Imperativen »nimm« und »gib«. Die lauten genau so, da fehlen keine Buchstaben, also braucht man auch keinen Apostroph.
Umgekehrt ist ein Apostroph aber nicht überall zwingend, wo man etwas weglässt. Nötig ist er nur, wenn die verkürzte Form sonst schwierig zu erfassen oder missverständlich ist. Das ist in lyrisch anmutender Sprache häufiger der Fall (»ein einz’ger Moment«), nicht aber bei kurzen, gängigen Verschmelzungen wie »ins«, »beim«, »zur« oder bei Kurzformen wie »runter«, »rauf«, »raus«. Sinnvoll ist er auch, wenn man gesprochene Sprache wiedergibt: »So’n Quatsch« liest sich viel einfacher als »Son Quatsch«.
Der häufigste Fehler in diesem Bereich ist aber der Apostroph vor einem Genitiv-s. Richtig ist »Hamburgs Altstadt« oder »Martins Zeitung« ohne Apostroph. Wenn die Grundform des Namens auf s, ss, ß, tz, z oder x endet und ohne Artikel steht, braucht man einen Apostroph, aber nicht zusätzlich zum Genitiv-s, sondern als Ersatz dafür (»Hans’ Schwester«).
Das heißt: Eine Würstchenbude, die von einer Frau namens Andrea betrieben wird, ist mit »Andreas Imbiss« korrekt betitelt; schwingt dort ein Andreas die Grillzange, ist »Andreas’ Imbiss« die richtige Schreibweise. Der Deppenapostroph, den der Duden (wenn auch nicht unter diesem Namen) als »gelegentlich gebraucht« verzeichnet, ist aus formaler Sicht also gar nicht notwendig, um seins und ihrs zu unterscheiden.
Tipp:
Der Apostroph ist ein eigenes Zeichen (’), der Shortcut auf dem PC ist ALT + 0146, am Mac Shift + ALT + #. Akzente oder einfache Abführungszeichen als Ersatz sind falsch.
Von mir aus gern :-)
Diese Klarstellung sollte in diversen Redaktionen im DIN A1 Format in jedem Büro an der Wand hängen! Viele Grüße,
So klar wie in der Mathematik ist das in sprachlicher Hinsicht nicht, aber stimmt, da war ich etwas ungenau. Ich…
Süß und salzig sind nicht zwei Alternativen. Auch wenn das Wort im Alltag so (falsch) benutzt wird. Im Mathematik-Studium habe…
Ist es. Wo haben Sie die Formulierung denn gelesen?