»Bist du allein, so gedenke deiner Schwächen, bist du in Gesellschaft, so sprich nicht von denen der anderen.«
Aus China
Der November ist der Monat des Gedenkens. Und das ist auch eine Gelegenheit, sich das Verb »gedenken« einmal genauer anzuschauen.
Dass es in der Standardsprache mit dem Genitiv steht, ist den meisten Menschen zwar bekannt; trotzdem liest und hört man sogar in Nachrichtentexten immer häufiger die Variante mit dem Dativ. Da heißt es dann „Sie gedachten den Opfern“, wo es korrekt „Sie gedachten der Opfer“ heißen sollte. Der Duden, der inzwischen eher die Sprachentwicklung dokumentiert, als klare Vorgaben zu machen, vermerkt im »Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle« vorsorglich auch schon mal (Hervorhebung von mir):
»Die Konstruktion mit dem Dativ (Sie gedachten dem Toten) ist standardsprachlich noch nicht anerkannt.«
Noch darf ich also zusammenzucken, wenn »gedenken« mit Dativ gebraucht wird!
Kürzlich fragte mich außerdem jemand, ob »der Gräueltaten gedenken« sprachlich korrekt sei: Kann man einer Sache oder eines Ereignisses gedenken? Oder bezieht sich »gedenken« ausschließlich auf Personen? Letzteres scheint deutlich verbreiteter zu sein, aber man kann durchaus auch etwas (zum Beispiel eines Datums) gedenken. Das wäre also auch geklärt.
Von mir aus gern :-)
Diese Klarstellung sollte in diversen Redaktionen im DIN A1 Format in jedem Büro an der Wand hängen! Viele Grüße,
So klar wie in der Mathematik ist das in sprachlicher Hinsicht nicht, aber stimmt, da war ich etwas ungenau. Ich…
Süß und salzig sind nicht zwei Alternativen. Auch wenn das Wort im Alltag so (falsch) benutzt wird. Im Mathematik-Studium habe…
Ist es. Wo haben Sie die Formulierung denn gelesen?