20.06.2012 | Knapp daneben ist auch vorbei
Die »Deichgrafikerin« Katja Frauenkron hat ja von ihren Reisen und Ausflügen schon häufiger mal wunderbares Sprachpingel-Blogfutter mitgebracht – nachzulesen zum Beispiel hier. Aber warum in die Ferne schweifen? Dieses Kleinod der Rechtschreib-Ignoranz fand sie...
01.06.2012 | Zwei-Minuten-Archiv
»Sich leicht und offen freuen können, ist das Zeichen einer edlen Gesinnung.« Josef Holl, Dichter des 18./19. Jahrhunderts Umgangssprachlich sagt man oft, jemand sei einem wohlgesonnen. Standardsprachlich korrekt ist hier »wohlgesinnt«; bei der Kombination mit »wohl«...
Interessanter Gedanke! Das wiederum müsste bedeuten, dass diese Formulierung vorrangig in gedruckten Medien vorkommt; ich lese sie aber auch dauernd…
Einerseits stimme ich zu, frage mich allerdings, ob da eine gewisse "Veraltung" der Informationen vorweggenommen wird. Jemand, der z. B.…
In genau jenen Nachrichten werden leider auch die Angaben zu den Temperaturen falsch gesagt und und geschrieben. Oft sind z.…
Von mir aus gern :-)
Diese Klarstellung sollte in diversen Redaktionen im DIN A1 Format in jedem Büro an der Wand hängen! Viele Grüße,